Was brauche ich für einen yolo Kredit?
Einen yolo Kredit kannst du ganz entspannt von überall aus online in nur 10 Minuten beantragen.
Alles was du brauchst ist:
- Smartphone oder PC
- ID-Karte
- Foto oder PDF des letzten Lohnzettel
Welche Kreditbeträge werden angeboten?
Yolo Kredite sind Schufa-Frei und werden aktuell bis zu einem Maximalbetrag in der Höhe von EUR 7.500,- vergeben.
Bleibt der Zinssatz während der Laufzeit fest?
Yolo Kredite haben eine feste Laufzeit (41 Monate) und einen fixen Zinssatz für diese Laufzeit. Das bedeutet, dass der Zinssatz über die gesamte Laufzeit des Kredites gebunden ist und sich damit nicht ändert. So hast du von Anfang an einen guten Überblick über die zu erwarteten Kosten. Auf die Auszahlung hast du, 40 monatliche Ratenzahlungen zu bezahlen. Das erste Monat ist tilgungsfrei.
Ist eine sofortige Tilgung des Kredites möglich?
Ja, eine sofortige Rückzahlung im Ganzen oder in Teilen ist jederzeit möglichen. Die Bank belastet dir zudem keine Vorfälligkeitsentschädigung. Das bedeutet, dass du den Kredit jederzeit und ohne zusätzliche Kosten zurückzahlen kannst. Frühere Rückzahlungen verringern zudem deine Zinsbelastung und schonen damit deine Geldbörse.
Wann ist die erste Rate fällig?
Die erste Ratenfälligkeit richtet sich nach deinem Kreditvertag. Bei einem yolo Kredit liegt die erste Ratenfälligkeit grundsätzlich 8 Wochen nach der Kreditauszahlung. Das bedeutet, dass du 8 Wochen nach dem du das Geld auf deinem Konto erhalten hast, die erste Rate bezahlen musst. Der Fälligkeitszeitpunkt ist dabei jeweils jener Tag, der dem Tag der Auszahlung entspricht. Gleiche die erste Ratenfälligkeit zur Sicherheit also bitte mit deinem Kreditvertrag ab. Zusätzlich teilt dir die Bank den genauen Fälligkeitszeitpunkt auch nochmals per E-Mail oder Postsendung mit. Damit du keine Rate verpasst, empfehlen wir dir, einen Dauerauftrag einzurichten. Die Bank zieht deine Ratenzahlungen nicht selbstständig ein.
Zusatzinfos zu unterhaltspflichtigen Kindern
Bitte vergewissere dich, dass du bei der Beantragung korrekte Angaben zu deinen unterhaltspflichtigen Kindern machst. Wir benötigen diese Angabe zur Ermittlung deiner Kreditwürdigkeit. Du musst zwingend alle Kinder angeben, für die du unterhaltspflichtig bist.
- Die Anzahl sollte mindestens mit der Angabe des Kinderfreibetrages (KfB) deiner Lohnabrechnung übereinstimmen.
- Wenn die Anzahl deiner unterhaltspflichtigen Kinder größer als jene der Lohnabrechnung ist, musst du mehr Kinder angeben.
- Wenn die Anzahl deiner unterhaltspflichtigen Kinder geringer als jene der Lohnabrechnung ist (z.B. Kinder aus einer früheren Ehe deines Partners), musst du weniger Kinder angeben. In diesem Fall kommen wir nochmals separat per E-Mail auf dich zu.
Wie funktioniert der Kontocheck?
Beim Kontocheck arbeiten wir mit finAPI zusammen. Der Kontocheck ist eine digitale alternative zur Bereitstellung von physischen Kontoauszügen und wird für die Prüfung deiner Bonität benötigt. Durch die Nutzung der sogenannten PSD2-Schnittstelle können wir eine zielgerichtete Bonitätsprüfung vornehmen und beschleunigen dadurch deine Anfrage. Beim Kontocheck verbindest du dich zunächst über eine sichere Verbindung mit finAPI . Du suchst deine Hausbank heraus und meldest dich dann im Onlinebanking deines Gehaltskontos an. FinApi stellt uns nun einen Kontoauszug zu deinen Gehaltseingängen der letzten drei Monate zur Verfügung. Vergewissere dich also bitte, dass du dich bei deinem Gehaltskonto anmeldest. Wir verwenden dieses Konto auch für die Auszahlung deines Kredites. Wir erhalten in Sekundenschnelle einen Kontoauszug zu deinen letzten drei Gehaltseingängen und können eine schnelle Auszahlung vornehmen. Einfach ausgedrückt, ersparst du dir das Suchen, Übermitteln und Markieren deiner Kontoauszüge. FinApi ist ein spezialisierter Dienstleister, der sogenannte Kontoinformationsdienste gemäß der Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) anbietet und hierfür eine Zulassung der BaFin hat. Solltest du diesen Vorgang ablehnen oder sonstige Probleme während des Vorgangs haben, kannst du uns natürlich auch gut lesbare Kopien, Scans, PDFs deiner Kontoauszüge übermitteln. Unsere Prüfung kann sich durch diesen manuellen Vorgang allerdings stark verzögen.
Wie funktioniert das POSTIDENT?
Bei der Identifizierung arbeiten wir mit der Deutsche Post zusammen. Einerseits wollen wir natürlich wissen mit wem wir Geschäfte machen und andererseits sind wir zur Identifizierung eines Kunden gesetzlich verpflichtet. Hierzu nutzen wir das sogenannte Video-Ident-Verfahren. Du verbindest dich mit deinem Smartphone mit einem Mitarbeiter der Deutsche Post und identifizierst dich für einen yolo Kredit. Alles was du benötigst ist ein Smartphone mit Kamera, Mikro und Ton sowie eine ID-Karte (Personalausweis oder Reisepass). Der Mitarbeiter der Deutsche Post stellt dir ein paar Fragen zu deiner Person und führt dich durch den Identifizierungsprozess. Die Deutsche Post liefert uns im Anschluss einen Nachweis zur Identifizierung, den wir deiner Kreditanfrage beilegen. Achtung: Eine Identifizierung ist an 365 Tagen im Jahr möglich, allerdings nur zwischen 8 und 22 Uhr.
Dein Einkommen benötigen wir zur Beurteilung deiner Bonität. Als Einkommen zählt dein Lohn bzw. dein Arbeitseinkommen oder wenn du Rentner bist deine Rente. Als Nachweis können wir deinen Lohnzettel oder Rentenbescheid akzeptieren. Bitte gib uns daher jenes Gehalt bzw. jene Rente bekannt, welches dir monatlich auf dein Girokonto überwiesen wird. Wir gleichen diesen Betrag übrigens beim Kontocheck ab. Vergewissere dich also, dass das angegebene Girokonto auch dein Gehaltskonto ist.
Was zählt als Nebeneinkommen?
Als Nebeneinkommen zählt jedes Einkommen, das du neben deiner üblichen Beschäftigung erhältst. Gelder die du beispielsweise. aus einer Zusatzbeschäftigung oder Vereinstätigkeit, usw. erhältst. Wichtig hierbei ist, dass du die Gelder regelmäßig bekommst. Normalerweise benötigen wir hierzu keine konkreten Nachweise. Im Einzelfall kann es aber vorkommen, dass die Bank einen Nachweis fordert. Sollte dies der Fall sein, melden wir uns per E-Mail bei dir.
Was zählt zu den Verpflichtungen bzw. Schulden?
Zur Berechnung der Haushaltsrechnung bzw. zur Ermittlung deiner Bonität benötigen wir Informationen zu deinen Ausgaben. Solltest du bereits laufende Kredite, ein KFZ-Leasing, ein privates Darlehen oder sonst irgendeine Schuldverpflichtung haben, aus der du regelmäßig Zahlungen an eine Bank oder einen sonstigen Dritten zu zahlen hast, musst du uns diese Information angeben. Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben sind die Voraussetzung für eine schnelle und unkomplizierte Kreditvergabe.
Ich arbeite im öffentlichen Dienst und/oder bin Beamter. Kann ich einen Kredit beantragen?
Antworttext in FAQs wie folgt ändern: Ja, klar kannst auch du einen yolo Kredit beantragen. Wenn du Beamter oder Soldat bist oder zum Beispiel im öffentlichen Dienst arbeitest, kannst du ebenfalls unsere Antragsstrecke ausfüllen und bei positiver Beurteilung einen Kredit erhalten. Zusätzlich zu den üblichen Informationen benötigt die Bank von dir eine beglaubigte Abtretungserklärung im Original. Die Abtretungserklärung kannst du einfach in der Antragsstrecke herunterladen oder wir senden dir das Dokument notwendigenfalls gerne auch nochmals nach deiner Kreditbeantragung per E-Mail zu. Du musst dieses Dokument entweder bei einem Notar oder einer zulässigen öffentlichen Stelle (Einwohnermeldeamt, Gemeinde-/ Stadtverwaltung, Polizeibehörde, Bundesverwaltungsamt oder Bundeswehr), die zur Beglaubigung berechtigt ist (Unterschrift mit Amtssiegel bzw. –stempel), beglaubigen lassen. Sobald dies erledigt ist, kannst du uns das Dokument an unsere Anschrift (obligo GmbH, Schaanerstrasse 27, 9490 Vaduz, Liechtenstein) per Post senden und wir kümmern uns um den Rest. Bitte sende uns doch zur Sicherheit vorab per E-Mail auch ein Foto oder einen Scan, sodass wir deinen Antrag vorbereiten können und keine unnötige Zeit verlieren. Sobald wir das Dokument im Original erhalten haben, sind wir bemüht deine Auszahlung so schnell als möglich zu veranlassen.