Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
obligo GmbH
Schaanerstrasse 27
9490 Vaduz
Liechtenstein
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Mathias Varsits
Du hast Fragen?
Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richtest du bitte postalisch an die oben erwähnte Kontaktadresse oder per E-Mail an hallo@yolo-kredit.de
Allgemeines
Nachfolgend findest du einen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind all jene Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die Verarbeitung dieser Daten beschränkt sich auf die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie die zur Verfügungstellung unserer Inhalte und Leistungen. Eine Verarbeitung erfolgt hierbei nur zu den mit dir vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die du uns freiwillig zur Verfügung gestellt hast.
Mit dem Besuch unserer Website können nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO Informationen über deinen Zugriff (z.B. Datum, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, URL, verwendeter Browser, Betriebssystem, Access-Provider, usw.) auf dem Server gespeichert werden. Die genannten Daten werden zu administrativen Zwecken, zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Nutzung der Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit verarbeitet.
Wir verarbeiten, erheben, erfassen, ordnen, speichern, verändern, übermitteln, löschen und nutzen deine personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage/n respektive zur ordnungsgemäßen Umsetzung deiner Aufträge.
Wenn du unsere Antragsstrecke nutzt oder auf sonstige Weise mit uns in Kontakt trittst (z.B. per E-Mail oder Post), werden die von dir angegebenen Daten zweckbezogen zur Bearbeitung deiner Anfrage sowie zur Bearbeitung und Beantwortung von Anschlussfragen und/oder Aufträgen verarbeitet und gespeichert.
Wenn du dich über unsere Antragstrecke registrierst und einen Nutzungsvertrag mit uns abschließt, verarbeiten wir u.a. folgende Daten zweckbezogen in deinem Nutzerprofil:
Kreditsumme, Laufzeit, Verwendungszweck, Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Geburtsname, -ort, -datum, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, wohnhaft, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsgruppe, beschäftigt seit, Arbeitgeber (Name, Postleitzahl, Ort), Arbeitsverhältnis (Bestehen von Probezeit/Befristungen, Gehaltseingang, laufende Lohn- oder Gehaltspfändungen), Wohnsituation (Miete, Eigentum, bei den Eltern), Warmmiete, Baufinanzierungen, Personen im Haushalt, unterhaltspflichtige Kinder, Steuerklasse, eidesstattliche Erklärungen, laufende Insolvenzverfahren/Restschuldbefreiung, Inkassozahlungen, Rücklastschriften der letzten vier Wochen, Nettoeinkommen, Einkommen aus Nebenbeschäftigung, Kinder- oder Pflegegeld, Einkommen aus Unterhaltszahlungen oder Renten, Miet- und Pachteinnahmen, sonstige Einkünfte, Kosten private Krankenversicherung, weitere Unterhaltskosten, Kreditraten bei Banken, IBAN, BIC. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a, b, f DSGVO.
Wir treffen die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik und speichern deine Daten in einer Cloud (AWS Cloud), um sicherzustellen, dass deine bei uns gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind und nach Ablauf des Zweckes der Speicherung gelöscht werden, sofern gesetzliche Vorschriften wie bspw. Aufbewahrungsfristen uns dies nicht untersagen.
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur an Dritte (z.B. Kooperationspartner) weiter, wenn du uns deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO), für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO) oder die Weitergabe zur Wahrung der berechtigten Interessen unsererseits notwendig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO).
Zudem müssen wir dich darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann und daher nicht lückenlos vor dem Zugriff Dritter geschützt werden kann. Bei der Verwendung unverschlüsselter Kommunikationskanäle muss daher damit gerechnet werden, dass Dritte während des Übertragungsvorganges Kenntnis über den Inhalt von Nachricht erlangen können.
Rechte als Betroffener
Du hast das Recht, jederzeit von uns auf Antrag unentgeltlich darüber Auskunft zu erhalten, ob personenbezogene Daten von dir bei uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten, die Zwecke und Kategorien der Datenverarbeitung, die Empfänger gegenüber denen personenbezogene Daten offengelegt wurden bzw. werden, die geplante Dauer der Datenspeicherung, soweit diese bestimmbar ist.
Zusätzlich hast du das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung von personenbezogenen Daten, die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, der Widerruf von Einwilligungen zur Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem hast du bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen auch das Recht auf Löschung deiner personenbezogenen Daten. Weiterhin hast du das Recht im Falle der Annahme einer unzulässigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein, Städtle 38, Postfach 684, 9490 Vaduz) zu erheben.
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (schriftlich oder per E-Mail). Bezieht sich der Widerspruch lediglich auf Direktwerbung hast du ohne Angabe einer besonderen Situation ein generelles Widerspruchsrecht.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deiner Benutzung der Website ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Durch unseren Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladest und installierst.
Cookies
Unsere Website nutzt sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf deinem System beim Besuch unserer Website gespeichert werden. Die Cookies dienen dazu, das Internetangebot effektiver und benutzerfreundlicher zu gestalten und um uns eine Analyse der Benutzung sowie die Optimierung der Website zu ermöglichen.
So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Website besucht hast. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Besuchst du unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots. Diese Cookies lassen uns bei einem erneuten Besuch unserer Website erkennen, dass du bereits bei uns warst und werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO erforderlich.
Du kannst deinen Browser entsprechend konfigurieren, damit keine Cookies auf deinem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass du dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
Kontocheck
In unserer Antragsstrecke ist die Nutzung eines GiroChecks implementiert. Hierbei hast du neben der Übersendung oder dem Upload von Kontoauszügen die einfache und schnelle Möglichkeit uns deine Informationen über den Kontoinformations¬dienst mittels Bankenschnittstelle auf Basis der neuen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 - sogenannter Kontocheck - bereitzustellen. Die Nutzung ist natürlich freiwillig. Hierzu wirst du aufgefordert, dass du dich einmalig in dein Online-Banking einloggst und so eine Zugangsberechtigung zu deinem Girokonto verifizierst.
Unser Dienstleister hierfür ist die finAPI GmbH, Adams-Lehmann-Straße 44, DE-80797 München. Es werden dabei folgende personenbezogene Daten an uns übermittelt, verarbeitet und gespeichert: Kontotyp, Kontoinhaber, IBAN, BIC, Bankname, Kontostand, Dispo-Limit, Buchungen, Verwendungszwecke, Beträge.
Kreditwürdigkeits-/ Bonitätsprüfung
Zum Zwecke der Kredit-/Bonitätsprüfung setzen wir zum Teil Drittunternehmen ein und fragen Informationen zu deiner Person aus Datenbanken ab, welche Adress- und Bonitätsdaten enthält und welche auf Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren Scorewerte erstellt, sofern wir unser berechtigtes Interesse glaubhaft dargelegt haben. Bei der Berechnung des Scorewertes werden u.a. auch Anschriftendaten genutzt.
Sollte ein solcher Zugriff erfolgen respektive wir zur Nutzung derartiger Informationen verpflichtet sein, werden wir dich selbstverständlich nochmals ausdrücklich darauf hinweisen und entsprechend aufklären.
Verarbeitungstätigkeiten Dritter (Inhalte und/oder Social Media Plug-ins)
- finApi - Datenschutzerklärung FinApi
- Google - Datenschutzerklärung Google
- Instagram - Datenschutzerklärung Meta
- X - Datenschutzerklärung X
- Facebook - Datenschutzerklärung Meta
- WhatsApp - Datenschutzerklärung WhatsApp
- TikTok - Datenschutzerklärung TikTiok
Stand: 31. Juli 2024